labelingCards

LabelingCards

labelingcards
Die von meiner Frau und mir entwickelte Labeling-Technik ist eine Methode, die dazu beiträgt, dass Menschen im Gruppenkontext über sich und ihr Inneres sprechen. Hierzu wählt jede Person eine „Labeling-Karte“, die einen wesentlichen Kernaspekt ihrer Persönlichkeit wiederspiegelt. Anschließend erzählt jeder Teilnehmende, welche Karte er gewählt hat und warum. Im gemeinsamen Austausch darüber entsteht schnell eine ernsthafte, persönliche Atmosphäre. Bei Bedarf kann hier auch über innere Anteile (Stichwort „Inneres Team“) nachgedacht werden. In Teams wird mit Hilfe der Labeling-Technik schnell greifbar, wer wie „tickt“ und welche Qualitäten die Einzelnen repräsentieren. Die Methode besticht durch ihre Einfachheit und ihren Tiefgang und ist auch für die Arbeit mit Jugendlichen geeignet.

Wie funktioniert es?
JedeR Teilnehmende sucht sich mit Zeit ein Labelingkärtchen heraus – und zwar eines, das ihm in seinem Wesenskern nahe kommt oder eines, das eine Rolle beschreibt, auf die er/sie oftmals von Anderen reduziert wird. Wenn sinnvoll, nehmen sich die Teilnehmenden dann eine viertel Stunde Zeit um über sich und ihre Karte nachzudenken. Danach findet ein Austausch über die Karten statt. Hierbei treten oft überraschend neue Aspekte der einzelnen Persönlichkeiten zutage – oftmals beginnt ein erstes, tieferes Verständnis dafür, wer der Andere eigentlich ist. In einem zweiten Schritt kann über ergänzende Anteile oder konkrete Verhaltensweisen im Miteinander nachgedacht werden. Auf diese Weise entsteht ein besseres Verständnis der Teilnehmenden unter- und füreinander.
Steckbrief LabelingCards
Maße: Din A7
Material: laminierte Karten, Din A7
Lieferumfang: 2 x 35 Labelingkarten in einer wasserdichten Box zzgl. ausführlicher Beschreibung
Lieferdauer: 7 Tage
Investition:
Bestellbar: über das Kontaktformular

Hinweis: gemäß §19 USTG berechne ich keine Mehrwertssteuer.
Haben Sie Fragen? Lesen Sie die AGBs.

Labeling, das Original - Hinweis in eigener Sache
Die Labeling-Technik wurde von uns, Mart und Rebekka Rutkowski 2007 entwickelt. 2008 veröffentlichten wir hierzu einen Artikel in der Fachzeitschrift ERLEBEN & LERNEN
Mittlerweile wird diese Technik von vielen bekannten TrainerInnen erfolgreich verwendet und auch vermarktet wie z.B. unserem geschätzten Reflexionskollegen Jörg Friebe von KommAktiv, dessen Produkte und Ideen ich Ihnen an dieser Stelle empfehlen möchte. Neben Labeling-Karten finden Sie dort auch andere interessante Produkte zum Thema Reflexion. Mehr erfahren!
Da mir Transparenz wichtig ist, weise ich dennoch an dieser Stelle explizit auf unsere Urheberschaft der Labelingtechnik hin.