cartasys II – fallsimulationen
CartaSys II: Fallsimulationen

Während CartaSys I uns Lösungsstrategien an die Hand gibt, konfrontiert uns CartaSys II spielerisch mit fiktiven Klientenproblemen – und ist damit das ideale Werkzeug für Aus- und Weiterbildung. Ob Sie Ausbildungsleiter für systemische Beratung, Dozent an einer Hochschule für Sozialpädagogik, Initiator einer Intervisionsgruppe oder noch in Ausbildung befindlicher Coach sind – CartaSys II bietet Ihnen 23 nützliche und realitätsnahe Rollenspiele um „im Trockenen“ Interventionstechniken zu üben und an der eigenen Grundhaltung zu feilen.
Die fiktiven Fallbeispiele simulieren Anliegen aus unterschiedlichsten Lebenskontexten und Situationen. Jobwechsel, Krankheit, Burn-Out, innere und äußere Konflikte. Sowohl private als auch berufliche Themen werden hier in Form von Rollenspielen betrachtet. Eine Vielzahl der Anliegen lassen sich wahlweise im „Einzelcoaching“ oder aber in Form einer „Familienberatung“ oder „Teamsupervision“ bearbeiten. Ebenso kann das „Klientensystem“ gesplittet werden, um die Zusammenarbeit und den Austausch im Beraterteam zu üben. Hierdurch entstehen zahlreiche Variationsmöglichkeiten – jeweils passend für Ihren Ausbildungskontext. Rollenspiele mit CartaSys II vertiefen den Blick für systemische Zusammenhänge – und machen auch noch Spaß!
Wie funktioniert es?
Im Vorfeld werden Rollen aufgeteilt: Eine Person „coacht“ – andere Personen spielen KlientInnen in einer Beratungssituation. Weitere Anwesende gehen in die Beobachterrolle. Alle Beteiligten bereiten sich etwa 15 – 20 Minuten vor: Die „KlientInnen“ mit Hilfe Ihrer CartaSys-II-Rollenkarten, der „Coach“, indem er über das Thema nachdenkt – und ggf. passende Interventionen erwägt. (Hier ist
CartaSys I sehr praktisch.) Die BeobachterInnen bereiten sich vor, indem sie ihren Fokus kommunizieren und sich Beobachtungsfragen festlegen. Anschließend wird im Rahmen eines Fishbowls die Beratungssituation gespielt – mit Auftragsklärung und vorher behandelten Interventionstechniken, genau wie in einer „Echtsituation“. Dann wird das Rollenspiel reflektiert und alle Beteiligten dürfen sich Rückmeldungen geben. Auf diese Weise findet in geschütztem Rahmen eine schnelle Entwicklung der eigenen „Beratungs-Skills“ statt. Hemmschwellen und Ängste vor realen Beratungssituationen werden abgebaut.
Steckbrief CartaSys II
Aus dem Inhalt: Konflikt in der Software-Firma; Problem mit pubertierendem Sohn; Der mobbende Chef; Der einsame Student; Zwei Frauen und die „Mutterallergie“; Die neue Kollegin in der Kindereinrichtung; Überperfekt im Kirchenamt; Zu früh in Rente; Ehe nach dem Schlaganfall; Ehekrise in der Midlife-crisis; Jobwechsel contra Privatleben; Der unsaubere Speditionschef; Die hyperreflektierte Beraterin; Der entwurzelte Entwicklungshelfer; Lebensbewältigungschaos einer jungen Frau; Schwanger mit 16; Rollenklärung bei einem Öko-Verein; Plötzlich Leitung!; Versöhnung zwischen Vater und Sohn u.v.m.
Empfehlung: Mind. 3 Personen im Übungssetting (Coach, Coachee, BeobachterIn)
Bitte beachten: Die „Fälle“ von CartaSys II sind fiktive Problemsituationen. Übereinstimmungen mit tatsächlich existierenden Situationen oder Menschen sind rein zufällig und nicht intendiert. Der Einsatz von CartaSys II als Übungswerkzeug erfolgt auf eigene Verantwortung.
Maße: Din A5
Material: Karton, laminiert
Lieferumfang: 49 CartaSys-II-Karten im praktischen Stehsammler + Kurzbeschreibung
Lieferdauer: 7 Tage
Investition: –
Bestellbar: über das
Kontaktformular
Hinweis: gemäß §19 USTG berechne ich keine Mehrwertssteuer.
Haben Sie Fragen? Lesen Sie die AGBs.